Beiträge: 1
	Themen: 1
	Registriert seit: 17.06.2008
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		Der Grund für den Erfolg der SED ist die allgemeine Tendenz der deutschen Gesellschaft nach "links", sowie die Enttäuschungen durch die SPD. Hoffen wir mal, dass sich das ganze von selbst erledigt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		Leitwolf schrieb:Der Grund für den Erfolg der SED ist die allgemeine Tendenz der deutschen Gesellschaft nach "links", sowie die Enttäuschungen durch die SPD. Hoffen wir mal, dass sich das ganze von selbst erledigt.
 Wie kann man nur glauben, dass es sich von selbst regelt? In Deutschland herrscht ein Gefühl der (sozialen) Ungerechtigkeit vor, dies nutzt die Linkspartei und darum wird sie auch 2009 kein Problem haben Wählerstimmen zu bekommen. Weder die Union noch die SPD haben sich in den letzten Jahren soziale Verdienste aufgeladen, solange dies so bleibt und man herumschustert, wird auch die Linkspartei Wählerstimmen einfahren.
	
 
	
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		Und wie kommst du darauf, dass dieses Thema ewig vorherrschend bleiben wird?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.590
	Themen: 678
	Registriert seit: 26.11.2003
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: 09.04.2008
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 15
	Registriert seit: 18.05.2004
	
	
 
	
	
		Was schlägst du denn vor? Die SPD voll auf Kurs der SED einschwenken lassen, um ihr dieses Thema zu nehmen? Eine Koalition mit der SED eingehen und ihr damit die Chance geben sich begrenzt zu verwirklichen? Die Presse zensieren und das Volk umerziehen, damit es sich wieder für andere Themen interessiert?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: 09.04.2008
	
	
 
	
	
		@Leitwolf
a) alle Parteien
- mehr Bürgernähe
- Aussagen/Versprechungen zur Abwechslung häufiger umsetzen
b) speziell - SPD
- Rückbesinnung auf Arbeiterthemen
- verbessertes/intensiveres sozialpolitisches Programm
- Linkspartei als Kontrahent akzeptieren und künstliche Feindinszenierungen aufgeben
Solch fundamentale Dinge sind von Nöten um der Linkspartei das Leben schwer zu machen. Anderenfalls tätigt man eher das Gegenteil. 
SED = Staatspartei eines totalitären ehemaligen Landes - Ideologie: Sozialismus auf sowjetkommunistischen Grundlagen
PDS/Linkspartei = demokratische Partei - Ideologie: Sozialismus auf kapitalistisch-demokratischen Grundlagen
Heutzutage noch die SED anzusprechen - aber die Linkspartei meinen - ist nicht besonders fundiert und zeugt eher vom überholten Klassendenken einer vergangenen Zeitepoche. Ich finde ein Schüler, der sich mit dieser Thematik beschäftigt, sollte nicht mit Begriffen bombardiert werden die ihn verwirren könnten. Die SED gibt es nicht mehr, Punkt. Oder wir spielen das noch weiter rückwärtig durch. 
DIE LINKE
Linkspartei.PDS
PDS
SED/PDS
Zusammenführung im Sowjetblock (KPD u. Ost-SPD): SED
KPD
Abspaltung: Spartakus-Bund bzw. USPD
SPD
SAPD
ADAV
Man kann das drehen und wenden wie man möchte, die Linkspartei ist und bleibt eine Schwesterpartei der SPD die abgrenzend höchstens radikalere Ansichten vertritt und geschichtlich bedingt einen anderen Weg einschlagen hat. 
Ob nun
SPD - sozialdemokratisch
oder
DIE LINKE - demokratischer Sozialismus
...im Kern sind sich die beiden Parteien sehr nahe.
	
	
	
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 0
	Registriert seit: 24.06.2008
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: 09.04.2008
	
	
 
	
	
		
	
	
	
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves