Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deutsche Sprache im Grundgesetz festschreiben?
#2
Der Hintergrund ist derzeit auch mir ungewiss. Ohne krampfhaft nach einer Intention zu suchen, meine ich, warum nicht? Der Beschluss hält lediglich eine Erweiterung des Art. 22 für notwendig um die Amtssprache "Deutsch" unmissverständlich als Leitsprache hervorzutun.

Der Kanzlergegenton hat zugegeben aber auch seine Berechtigung...wollten wir alles ins GG schreiben, müsste das Wort Bürokratie neu erfunden werden.

Das Problem an der Sache: Ich vermute einmal, dass früher oder später ein Rattenschwanz folgt der einigen Migranten gar nicht gefallen dürfte. Was genau geplant sein könnte, gute Frage.

Westerwelle: "Viel wichtiger als Deutsch im Grundgesetz ist Deutsch an den Schulen."
Das ist zweifelsfrei sein angenehmster Satz in diesem Jahr.
Der Urknall ist in Wahrheit unser Horizont in der Zeit und im Raum. Wenn wir ihn als Nullpunkt unserer Geschichte betrachten, dann aus Bequemlichkeit und in Ermangelung eines Besseren. Wir sind wie Entdeckungsreisende vor einem Ozean: Wir sehen nicht, ob es hinter dem Horizont etwas gibt.
Hubert Reeves
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Deutsche Sprache im Grundgesetz festschreiben? - von Neuklon - 03.12.2008, 18:43
Deutsche Sprache im Grundgesetz festschreiben? - von Gelöscht - 03.12.2008, 21:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Deutsche mit Migrationshintergrund Slowmotion 6 7.211 04.11.2012, 20:53
Letzter Beitrag: Glober
  Immer mehr Deutsche wandern aus Gelöscht 9 8.810 09.12.2008, 18:52
Letzter Beitrag: tdd
  Deutsche Jugendliche â??Europameisterâ?? im Rauchen Killerkeks 1 4.651 13.06.2004, 02:20
Letzter Beitrag: Andreas57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste