Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: 09.10.2011
	
	
 
	
	
		Der angebliche Bundestrojaner, der dann wohl doch aus Bayern war, ist in aller Munde. Die Trojaner tun mir leid.... Ein Versuch der Aufklärung und der Ehrenrettung jahrtausende alter Mythen.....
http://das-wunder-von.blogspot.com/2011/...rrung.html
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.066
	Themen: 66
	Registriert seit: 02.09.2007
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: 09.10.2011
	
	
 
	
	
		Hallo Detlev05!
1. Natürlich ist das nicht neu. Neu ist lediglich der Bezug zur Aktualität.
2. Der Einwand mit den Berlinern ist ganz originell, aber etwas kurz  gesprungen. Wenn jemand in einen Leitartikel 20mal Trojaner schreibt,  kann er doch wohl einmal "trojanisches Pferd" benutzen, um kenntlich zu  machen, dass es sich bei "Trojaner" um eine -wenn auch sinnverdrehende -  Verkürzung der eigentlichen Metapher handelt.
3. Bei Berliner Pfannkuchen ist der Bezug in der Abkürzung klarer. Wer  würde schon einen Berliner in persona essen wollen? Wowereit fettig,  überzuckert und vollgepritzt? Nein, danke!
4. Verkürzungen von Metaphern sind dumm, wenn sie den Sinn entstellen.  Der Trojaner war ein Stadtbewohner. Ein Trojan Horse ist etwas, das sich  hineinmogelt um Schaden anzurichten. "Im viktorianischen Zeitalter ging es prüde zu" ist ja auch nicht dasselbe wie "In Viktoria ging es prüde zu"...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 886
	Themen: 7
	Registriert seit: 26.09.2007
	
	
 
	
	
		Computersoftware und Antike liegen thematisch weit genug auseinander dass hier doch wohl keine Gefahr der Verwechslung bestehen sollte. 
In der Astronomie gibt es die Bezeichnung Trojaner übrigens auch für einen bestimmten Typ Himmelskörper. Das hat den 
Bewohnern Trojas bisher auch nicht geschadet 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.110
	Themen: 494
	Registriert seit: 31.08.2008
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011