Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rechtschreibreform - Ja, was denn nun?
#1
Zitat: Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff hat sich für eine Aufgabe der Rechtschreibreform ausgesprochen. Der «Bild am Sonntag» sagte der CDU-Politiker, man solle bis auf wenige Ausnahmen zur alten Schreibung zurückkehren und «einen Schlussstrich unter diese unselige Diskussion ziehen».

Jetzt sei die Möglichkeit dafür noch gegeben, sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende. Am 1. August 2005 wird die neue Rechtschreibung an Schulen und Universitäten verbindlich. Zwar wird sie schon gelehrt, die Benutzung der alten Regeln gelten aber noch nicht als Fehler.
[ALT="Netzeitung"]http://www.netzeitung.de/deutschland/290808.html[/ALT]

Hrrrm! Diese Reform bringt einen doch total durcheinander. Im Moment kommt es mir beinahe so vor, als schreibe jeder was er will.
Ich bin gespannt was passiert, wenn die Reform nächstes Jahr endgültig eingeführt wird. Zu meinem Unglück muss ich sie dann nämlich gleich umsetzen. Confusedure:
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Rechtschreibreform - Ja, was denn nun? - von Fokker - 13.06.2004, 23:17
Rechtschreibreform - Ja, was denn nun? - von dookie - 14.06.2004, 19:03
Rechtschreibreform - Ja, was denn nun? - von Andreas57 - 22.06.2004, 20:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  NATO - Muss das denn noch sein? Fokker 18 15.540 28.04.2004, 13:47
Letzter Beitrag: Fokker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste