Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		Benny schrieb:Hätte es bereits im Vorfeld solche Demos gegeben und wäre es dadurch sichtbar gewesen dass es viele Befürworter der Kernkraft gibt und dieser angebliche "gesamtgesellschaftliche Konsens" nur in den Köpfen der Gegner existiert, dann hätten wohl auch mehr Abgeordnete im parlamentarischen Prozess Kritik geübt, anstatt still mit anzusehen wie alle Parteien im BT sich unter der Diktatur der grünen Panikmache als Blockparteien zur GED (Grünen Einheitspartei Deutschlands) vereinigen.
Mit Verlaub, das ist ziemlicher Blödsinn. Die angeblich "vielen Befürworter" sind in Realität eine verschwindend kleine Minderheit von vielleicht 15 %, Unbelehrbare halt. Etwa Dreiviertel aller Bürger sind definitiv gegen Atomkraft. Das ist in der Tat ein gesamtgesellschaftlicher Konsens, den ernst zu nehmen Pflicht einer jeden Regierung ist.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193
	Themen: 3
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		Beton schrieb:Mit Verlaub, das ist ziemlicher Blödsinn. Die angeblich "vielen Befürworter" sind in Realität eine verschwindend kleine Minderheit von vielleicht 15 %, Unbelehrbare halt. Etwa Dreiviertel aller Bürger sind definitiv gegen Atomkraft. Das ist in der Tat ein gesamtgesellschaftlicher Konsens, den ernst zu nehmen Pflicht einer jeden Regierung ist.
Quelle oder "didn´t happen"
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		Tz tz tz ... nun kennst du mich schon so lange und glaubst immer noch, dass ich dich belüge. 
 Quelle
Quelle
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.066
	Themen: 66
	Registriert seit: 02.09.2007
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		Ihr habt schon recht eigenartige Bauern da unten in Bayern. Hier in NRW ist es so, dass den Bauern das Land gehört, das sie bearbeiten. Und da haben sie halt die freie Wahl, ob sie es einem Energieunternehmen verpachten. Wenn die Pachteinnahme höher ist als das was der Acker an Ernte einbringt, würde ich als Bauer auch eher verpachten. Spart Arbeit. 
 
Aber von diesem ironischen Einwurf abgesehen halte ich den Bericht für eine von den Energiekonzernen bezahlte Arbeit. Auf die Ungereimtheiten wird bereits in den zugehörigen Kommentaren hingewiesen. Naja, wenn der Bayrische Rundfunk vergünstigten Strom von e-on bekommt, dann wird er wohl "angemessen" berichten. 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.066
	Themen: 66
	Registriert seit: 02.09.2007
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		Deine Sprachlosigkeit ist dann wohl als Zustimmung zu werten. 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193
	Themen: 3
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
	
	
		Beton schrieb:Tz tz tz ... nun kennst du mich schon so lange und glaubst immer noch, dass ich dich belüge. 
Quelle
Das hat nichts mit lügen zu tun, sondern eher mit: 
Ich will wissen woher die Infos sind 
Zumal bei Zahlen und Statistiken sehe ich schon gerne woher die Informationen stammen, weil da erstmal viel gedreht werden kann und manch einer auch mal gerne ein bisschen übertrieben wird und aus 53% auf einmal eine "breite Mehrheit" wird; dass du sowas nicht tun würdest weiss ich aber natürlich 
 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.184
	Themen: 23
	Registriert seit: 13.05.2011
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 233
	Themen: 6
	Registriert seit: 08.07.2009
	
	
 
	
	
		
	
	
	
"The government's view of the economy can be summed up in a few short phrases: If it moves, tax it. If it keeps moving, regulate it. And if it stops moving, subsidize it." - Ronald Reagan