In den letzten Tagen achaute ich öfters auf das gegenläufig ausgerichtete Thema, denn seit Wochen ist ja eine völlig gegensätzliche Entwicklung Stand der Dinge: Der Rubel verfällt zunehmend, schon hat er gegenüber dem USD einen Stand von gut 1 : 51 erreicht und für einen Euro bekäme ich heute etwa zehn Rubel mehr als noch im Juni bei meiner Moskau-Reise.
Noch wiegelt Moskau ab, von einer Rezession könne nicht die Rede, kündigt aber für 2015 schon Reallohneinbußen an.
Wohin kann das noch führen? Vor allem, wo steht da Europa? Was bedeutet das für die internationalen Finanzmärkte? Wer hat Ideen?
Lesezeichen