Politik-Talk
Bundestagswahl November 2008 - Druckversion

+- Politik-Talk (https://www.politik-talk.net)
+-- Forum: Politik und Gesellschaft (https://www.politik-talk.net/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Politikforum (https://www.politik-talk.net/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Bundestagswahl November 2008 (/showthread.php?tid=1352)

Seiten: 1 2 3 4 5


Bundestagswahl November 2008 - T-Rex - 04.11.2008

Raptor schrieb:Diese Basisversicherung muss aber doch nicht zwangsweise vom Staat gestellt werden. Ich halte es auch für sinnvoll eine Basisversicherung vorzuschreiben, wer dann mehr möchte kann sich eben zusätzliche Leistungen einkaufen. Das gibt es ja bereits auch z.B. wenn es um Zahnersatz geht. Es geht doch lediglich darum, nicht zwei Systeme parallel laufen zu lassen.


Eben - der Staat setzt regeln und wacht über ein marktwirtschaftliches System -verwaltet die Kohle aber nicht selbst - so geht's am besten.


Bundestagswahl November 2008 - Leitwolf - 04.11.2008

Raptor schrieb:Ich halte es auch für sinnvoll eine Basisversicherung vorzuschreiben, wer dann mehr möchte kann sich eben zusätzliche Leistungen einkaufen.

Nochmal: Eine "Bürgerversicherung" wird letztlich dazu führen, dass die breite Masse sich nur noch die Basisversicherung leisten kann. Eine private Zusatzversicherung gibt es dann nur noch für Besserverdiener, nicht aber für den Mittelstand. Was bitte ist daran wünschenswert?


Bundestagswahl November 2008 - Raptor - 04.11.2008

Leitwolf schrieb:Nochmal: Eine "Bürgerversicherung" wird letztlich dazu führen, dass die breite Masse sich nur noch die Basisversicherung leisten kann. Eine private Zusatzversicherung gibt es dann nur noch für Besserverdiener, nicht aber für den Mittelstand. Was bitte ist daran wünschenswert?
Die Frage ist doch eher, welchen Umfang eben diese Basisversicherung hat. Dieser sollte eben nicht deutlich unter dem jetzigen Standard sein. Es ist doch faktisch bereits so, dass Besserverdiener sich anders versichern als der klassische Mittelstand mit ebenfalls entsprechenden zusätzlich eingekauften Leistungen. Es geht doch hierbei nur darum, ein doppeltes System abzulösen.


Bundestagswahl November 2008 - Leitwolf - 04.11.2008

Ich bin ja völlig damit einverstanden das doppelte System einzustampfen. Warum man aber von zwei Systemen das funktionierende abschaffen und das überteuerte und ineffektive beibehalten soll, will mir nicht in den Kopf.
Weg mit der GKV, Pflicht zur privaten Krankenversicherung für alle Bürger!


Bundestagswahl November 2008 - Naaram - 05.11.2008

Leitwolf schrieb:Ich bin ja völlig damit einverstanden das doppelte System einzustampfen. Warum man aber von zwei Systemen das funktionierende abschaffen und das überteuerte und ineffektive beibehalten soll, will mir nicht in den Kopf.
Weg mit der GKV, Pflicht zur privaten Krankenversicherung für alle Bürger!

Das ist ja wohl reines Wunschdenken denn:

  1. Die Pflichtkassen verwenden ca. 25% des Geldes für Verwaltung usw., aber das tun die Privaten inklusive Gewinn ja auch, also faktisch würde das Geld zwar vielleicht effizienter verwaltet werden, aber die Kunden hätten nichts davon
  2. Die Privaten wollen nicht "alle Bürger" haben, sondern "junge und gesunde Bürger". Selbst Leute mit leichten Krankeiten haben keine Chancen. Im Endeffekt sieht ein privates System so aus: "Gesunde" sind bei den privaten Kassen. "Kranke" müssen Horrorbeiträge zahlen oder an der staatlichen "Mindestversorgung" hängen, die dann alle mit ihren Steuern bezahlen.
  3. Krankenversicherung ist IMHO eine reine Solidaritätssache. Das lässt sich nicht mit privater Verwaltung kombinieren.



Bundestagswahl November 2008 - Raptor - 05.11.2008




Bundestagswahl November 2008 - Naaram - 05.11.2008




Bundestagswahl November 2008 - Raptor - 05.11.2008

Naaram schrieb:Dann müsste aber des Staat für die Leute einen Zuschuss leisten, sonst könnt er die Versicherer nicht zwingen. Die Versicherer würden trotzdem alles machen um "kranke" nicht aufzunehmen bzw. wegzuekeln. Und es müsste dann Strukturausgleiche geben. Also dieselbe Bürokratie und dieselben Probleme wie bei den Gesetzlichen. Also keine Vorteile.
Wieso sollte es Strukturausgleiche geben? Wenn jemand nicht die Basisversicherung anbietet, dann darf er keine Leute versichern. Um zu hohe Basisprämien zu verhindern dürfte sich schon ein Instrument finden (und wenn es das Kartellamt ist). Das jemand mit einem höheren Risiko bei weitergehendem Schutz auch mehr zahlt ist doch in anderen Branchen auch mehr als üblich. Dein Auto wird auch davon abhängig versichert wo du wohnst und wie alt du bist.


Bundestagswahl November 2008 - Fokker - 05.11.2008




Bundestagswahl November 2008 - Naaram - 05.11.2008

Raptor schrieb:Wieso sollte es Strukturausgleiche geben?
Ist die Frage ernst gemeint?